
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Käufe von Privatkunden bei Wollatorium, Mülheimer Straße 98, 51375 Leverkusen, Inhaberin Barbara Matz, im Folgenden kurz: Wollatorium genannt. Privatkunden in diesem Sinne sind Personen mit Wohnsitz und Lieferadresse in der Bundesrepublik Deutschland, soweit die von ihnen bestellten Waren weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Geschäftskunden werden gebeten, Bestellungen mit Wollatorium.de abzustimmen.
§ 2 Vertragsabschluss
Mit der Präsentation unserer Waren und der Einräumung der Möglichkeit zur Bestellung ist noch kein verbindliches Angebot unsererseits verbunden. Erst Ihre Bestellung stellt ein Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Wenn Sie eine Bestellung bei uns aufgeben, senden wir Ihnen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail zu, mit der wir den Eingang Ihrer Bestellung bestätigen und deren Einzelheiten aufführen (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme Ihres Angebotes dar, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist. Ein Kaufvertrag mit uns kommt erst dann zustande, wenn wir das bestellte Produkt an Sie versenden und den Versand an Sie mit einer zweiten E-Mail (Versandbestätigung) bestätigen.
§ 3 Preise und Versandkosten
Die ausgezeichneten Preise sind Endpreise inkl. Umsatzsteuer. Es gilt der Betrag, der jeweils zum Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung ausgewiesen ist. Hinzu kommen Versandkosten, die von der Versandart und der Größe und dem Gewicht der von Ihnen bestellten Ware abhängig sind.
§ 4 Zahlung
Der Kaufpreis ist fällig mit Lieferung bzw. Erhalt der bestellten Ware.
§ 5 Zahlungsverzug
Kommen Sie in Zahlungsverzug, so ist Wollatorium berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem von der Deutschen Bundesbank für den Zeitpunkt der Bestellung bekannt gegebenen Basiszinssatz p.a. zu fordern.
§ 6 Aufrechnung
Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von Wollatorium unbestritten sind
§ 7 Zurückbehaltungsrecht
Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 8 Lieferung
(1) Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, jedoch nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Macht höhere Gewalt (insbesondere Naturkatastrophe, Krieg, Bürgerkrieg, Terroranschlag, Pandemie) die Lieferung oder eine sonstige Leistung dauerhaft unmöglich, ist eine Leistungspflicht von Wollatorium ausgeschlossen. Anzahlungen werden von Wollatorium erstattet.
(3) Wollatorium kann außerdem die Leistung verweigern, soweit diese einen Aufwand erfordert, der unter Beachtung des Inhalts des Kaufvertrages und der Gebote von Treu und Glauben in einem groben Missverhältnis zu dem Interesse des Kunden an der Erfüllung des Kaufvertrages steht. Bereits gezahlte Beträge werden in diesem Fall von Wollatorium erstattet.
(4) Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des Lieferumfangs seitens des Herstellers bleiben, sofern sie für den Käufer zumutbar sind, vorbehalten.
§ 9 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Begleichung aller gegen den Kunden bestehender Ansprüche aus dem Kaufvertrag bleibt die gelieferte Ware im Eigentum von Wollatorium. Solange dieser Eigentumsvorbehalt besteht, darf der Kunde die Ware weder weiterveräußern noch über die Ware verfügen; insbesondere darf der Kunde Dritten vertraglich keine Nutzung an der Ware einräumen.
§ 10 Mängelrechte
(1) Bei der Lieferung mangelhafter Ware (Gewährleistungsfall) hat der Käufer Anspruch auf Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung, sofern diese zumutbar ist. Wenn eine Mängelbeseitigung oder eine Ersatzlieferung unmöglich sind, hat der Käufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder Minderung zu verlangen.
(2) Sachmängelansprüche des Käufers als Verbraucher verjähren in 2 Jahren nach Lieferung bzw. Erhalt der Ware. Ist der Käufer Unternehmer tritt die Verjährung bereits nach einem Jahr ein.
(3) Gewährleistungsverpflichtungen bestehen nicht, wenn der aufgetretene Fehler in ursächlichem Zusammenhang damit steht, dass
– der Käufer einen Fehler nicht umgehend nach Kenntnis angezeigt und unverzüglich Gelegenheit zur Nachbesserung gegeben hat,
– der Kaufgegenstand unsachgemäß behandelt (z.B. beim Waschen) oder überbeansprucht worden ist,
– der Kaufgegenstand durch Bearbeitung verändert worden ist,
– der Käufer den Kaufgegenstand nicht vorschriftsgemäß behandelt oder gepflegt (z.B. gemäß Waschanleitung) hat
– kein Fehler, sondern ein natürlicher Verschleiß vorliegt.
§ 11 Widerrufsrecht, Belehrung und Musterformular
Als Privatkunde bzw. Verbraucher haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen Ihre Bestellung zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag, an dem Sie die Ware erhalten haben. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abzusenden.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Wollatorium, Inhaberin Barbara Matz, Mülheimer Straße 98, 51375 Leverkusen, E-Mail: info@wollatorium.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können (müssen aber nicht) hierzu das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden.
Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir in der Regel dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Wollatorium, Inhaberin Barbara Matz, Mülheimer Straße 98, 51375 Leverkusen zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;
• zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten;
Wir sind gesetzlich dazu angehalten, Ihnen das folgende Muster-Widerrufsformular zur Ausübung Ihres gesetzlichen Widerrufsrechts zur Verfügung zu stellen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, dieses zu verwenden, sondern können Ihren Kauf auch durch eine andere eindeutige Mitteilung per E-Mail, Brief oder Telefonanruf widerrufen.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Wollatorium
Inhaberin Barbara Matz
Mülheimer Straße 98
51375 Leverkusen
E-Mail: info@wollatorium.de
Hiermit widerrufe(n) ich/ wir(*) den von mir/ uns(*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ……………………………………………
Bestellt am _______ / erhalten am __________
Vorname, Name __________________________
Straße, Hausnr. __________________________
PLZ, Ort ________________________________
Datum, Unterschrift ______________________
(nur bei Mitteilung auf Papier)
_______________________________
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 12 Haftung
(1) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Wollatorium nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden. Diese Beschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Für sonstige, leicht fahrlässig durch einen Mangel des Kaufgegenstandes verursachte Schäden haftet Wollatorium nicht.
(2) Unabhängig von einem Verschulden von Wollatorium bleibt eine Haftung von Wollatorium bei arglistigem Verschweigen des Mangels oder aus der Übernahme einer Garantie unberührt. Die Herstellergarantie ist eine Garantie des Herstellers und stellt keine Übernahme einer Garantie durch Wollatorium dar.
§ 13 Anwendbares Recht
Der zwischen dem Käufer und Wollatorium abgeschlossene Kaufvertrag unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter ausdrücklichem Ausschluss des UN-Kaufrechts.
§ 14 Gerichtsstand
Sofern der Käufer Unternehmer ist oder entgegen seinen Angaben bei der Bestellung keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat oder nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt oder sein Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, gilt Köln als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis als vereinbart.
§ 15 Salvatorische Klausel, Schriftform
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame oder nichtige Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Dasselbe gilt im Fall einer Lücke.
(2) Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.